Weihnachtstauchen der Leipziger Delphine vom 10.12.2022:
Und Video
Wer tauchen will, muss retten können!
Bildergalerie (für angemeldete Vereinsmitglieder)
“Es kommt nicht darauf an, wie viele Tauchgänge man hat, sondern ob man in der Lage ist, im Notfall seinen Buddy retten zu können!”
Mit diesem Satz hat Falko Höltzer (LAL Sachsen) am Rettungstag bei den Leipziger Delphinen, selbst bei den erfahrensten Tauchern, eine neue Erkenntnis geschaffen. Anlass zu diesem Tag war die VDST-Sauerstoffinitiative 2022, doch am Ende des Tages waren sich alle Mitglieder einig darüber, dass es auch in den zukünftigen Jahren immer Wiederholungsbedarf für solch eine Veranstaltung gibt.
Am Morgen des 5. November trafen sich elf Mitglieder der Leipziger Delphine am Kulkwitzer See, um ihre Kenntnisse zur Ersten Hilfe, besonders in Bezug auf die Sauerstoffgabe beim Tauchen, noch einmal aufzufrischen. Zu Beginn starteten wir - mit viel Kaffee - in die Theorie der HLW (Herz-Lungen-Wiederbelebung). Zwar sollte diese jeder beherrschen und jeder hat damit in Theorie schon Erfahrung gemacht, doch es waren sich alle darüber einig, dass eine Auffrischung notwendig war. Falko überreichte jedem eine Liste, auf der man ausreichend Lieder im Vier-Viertel-Takt finden konnte, die einem das rhythmische Pumpen bei der HLW erleichtern. So übten alle Teilnehmer, mit Bravour, an einer Rettungspuppe zu bekannten Liedern von ACDC, Rammstein, Papa Roach und vielen mehr.
Bei einem einschlägig bekannten Streaming Dienstleister gibt es auch eine Playlist.
Dieses Jahr im Spätsommer war es endlich mal wieder so weit miteinander ein Sommerfest zu feiern.
Es sollte ein Fest für die ganze Familie werden und so trafen sich etwa 60 Vereinsmitglieder und Angehörige ab Nachmittags zu Kaffee und Kuchen.
Während Neulinge sich beim Schnuppertauchen ausprobieren konnten kam Neptun höchst persönlich mit seinen Nixen vorbei
um unsere 2 unserer Mitglieder zu taufen.
Auch für die Kinder war mit einer Hüpfburg sowie mit Kinderschminken etwas dabei. Abends haben wir es uns dann mit Cocktails und Gegrilltem am Lagerfeuer gut gehen lassen und uns die Beine zu guter Bandmusik ausgeschüttelt.
Wer nicht dabei der hat etwas verpasst!
kann sich aber hier Galerie Sommerfest 2022 ein paar Eindrücke holen
Geschrieben von Jürgen Lang
Nun bin ich innerhalb von wenigen Monaten zum zweiten Mal Gast beim Tauchsportverein Leipziger Delphine am Kulkwitzer See und mir wurde die „Ehre“ zuteil, einen persönlichen Bericht über den Wochenend-Lehrgang „Problemlösungen beim Tauchen“ (30./31.07.2022) zu verfassen.
Die Anreise am Vortag, aus dem Süden Deutschlands, über die A9, war wie immer von langen Staus, inklusive einer Vollsperrung, geprägt. Doch das war schon mit eingeplant.
Aber nun zum interessanten Teil, zum Kurs: Wie immer stand der Seminarleiter Falko Höltzer (TL3 und Landesausbildungsleiter Sachsen) schon an der Tauchbasis, um die Teilnehmer in Empfang zu nehmen. Diese kamen aus Bayern (2), Niedersachsen (1) und natürlich auch aus Sachsen (5). Nachdem die Kursteilnehmer gleich damit begannen, ihr Equipment auf die Terrasse zu tragen war mir klar, dass hier nur Einheimische oder Wiederholungstäter zu finden waren.
Pünktlich um 9:30 Uhr starteten wir mit einer kurzen Einführung in den Kursinhalt durch Falko und einer Vorstellungsrunde der Teilnehmer. Danach wurde kurz über die Standardkonfiguration des Tauchequipments gesprochen, inklusive der Präsentation der eigenen Ausrüstung. Die Gruppe wurde in zwei Teams geteilt, die jeweils nacheinander die Übungen zu absolvieren hatten.
AG Video…trifft sich wie immer am letzten Sonnabend im Monat auf der Basis, diesmal mit dabei Hotze, Dietmar und Gerd.
Das Wetter war fantastisch, die Sichtweite war etwas trüb. Aber was den einen Ärgert ist auch ein Glücksfall. Warum werden sich jetzt einige Fragen.
Es ist das Licht was die Stimmung dadurch diffus erscheinen lässt und so für eine gewisse Dramatik im Bild sorgt, dabei sollte man immer im Gegenlicht das Motiv oder den Taucher aufnehmen ohne Einsatz von Extralicht….manchmal ist weniger mehr.
Ein Motiv der Extraklasse gab es auch…der ruhende Wels: